Die 5 Kneipp-Elemente

Lebensrhythmus

Dieses Element verbindet die übrigen vier Elemente miteinander und liefert die Grundlage für ein Leben in größtmöglicher Ausgeglichenheit und Harmonie mit der Gesellschaft und der Umwelt.
Eine gesunde Lebensweise begegnet den Belastungen des Alltags mit einem entsprechenden Ausgleich in lhrem lnnern.

Wasser

Wasser machte Sebastian Kneipp berühmt. Er heilte seine Tuberkulose durch Bäder im kalten Flusswasser und entwickelte daraus ein komplexes System für Gesundheitsförderung. Bei klassischen Wasseranwendungen wird's lhnen prickelnd heiß und kalt! Wasser alsTräger von Wärme und Kälte hält gesund: Stärkt die Leistungsfähigkeit, aktiviert die Abwehrkräfte und verfeinert lhre Selbstwahrnehmung.

Bewegung

Die Mobilisierung bewirkt eine Verbesserung der Funktionen des Bewegungsapparates, ein Training von Herz-Kreislauforganen und eine Normalisterung krankhafter Stoffwechselwerte. Außerdem begünstigt sie die geistige Leistungsfähigkeit und fördert die seelische Entspannung. Nicht zuletzt stärkt eine gezielte Bewegungstherapte auch das lmmunsystem.

Ernährung

Essen nach Kneipp ist einfach gut. - schmackhaft, vielseitig, vollwertig und frisch. ln der Zubereitung geben Sie den regionalen Produkten der Saison den Vorzug. Ballaststoffreiche Kost fördert lhr Wohlbefinden und lhre Vitalität, macht Sie fit für die Anforderungen des Alltags und versorgt Sie mit allem was der Körper braucht.

Kräuter

Gesunde Wirkung aus der Natur: So schützen Sie sich vor Krankheiten und lindern viele Beschwerden. Sebastian Kneipp war ein überzeugter Experte und Phytotherapeut. Nach seinem Tod bewies die Forschung, wie Recht er mit seinen Empfehlungen hatte. Lernen auch Sie die Hausmittelschätzen, die er vor 150Jahren eingesetzt hat. Ob als Tee, Gewürz, Wickel- und Badezusatz oder Salbe: Pflanzen sind vielseitige Helfer für Gesundheit und Wohlbefinden.

Das Kneippen ist immaterielles Kulturerbe.

Kommende Termine

Wandern mit Karin

ab

Wandern mit Karin

Am Sonntag, den 16.11.2025, findet die erste Wanderung mit Karin Strahlfeld statt. Wir treffen uns um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz der Stadthalle Holzminden. Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz an der B64 zwischen Lobach und Negenborn. Wir wandern dann bergauf um den Großen Everstein herum zum Kleinen Everstein entlang der "Hirschzunge" in Richtung Hünenburg. Dort geht es durch die Felder, um anschließend steil bergauf zur Telegrafenstation auf dem Burgberg zu gelangen. Ein Stück weiter besteht nach 2/3 der Strecke die Möglichkeit zu einem Picknick in einer Schutzhütte. Nach der wohlverdienten Stärkung wandern wir bergab am Steinbruch vorbei zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist ca. 10 km lang und es sind 290 Höhenmeter zu bewältigen. Das Mitnehmen von Wanderstöcken wird angeraten.

Anmeldung erforderlich unter: wandern.mit.karin@gmx.de oder 05531 9905358

Ort: Treffpunkt Parkplatz der Stadthalle

Kurs anfragen

Wanderungen ganzjährig mit Karin Strahlfeld

ab

Wanderungen mit Karin

In Kooperation mit dem MTV 49 Holzminden wandern wir eine Strecke von meist 10 bis 12 km in der Umgebung von Holzminden, fahren aber auch schon einmal entferntere Orte an. Die Wanderungen finden sonntags nach Ankündigung statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Stadthalle um 9:30 Uhr. Von dort aus fahren wir in Fahrgemeinschaften zum jeweiligen Start- und Endpunkt der Wanderungen. Details erhalten die Teilnehmer über E-Mail. Hierzu ist eine einmalige Anmeldung bei der Wanderführer in unter wandern.mit.karin@gmx.de oder Telefonnummer 05531-9905358 erforderlich. Es wird kein Kostenbeitrag erhoben.

Ort: Treffpunkt Parkplatz an der Stadthalle

Kurs anfragen

Kontakt

Kneipp-Verein Holzminden e.V.
Karlstraße 13
37603 Holzminden
Telefon: 05531 989204
Fax: 05531 989205
E-Mail : news@kneippverein-holzminden.de

Unser Newsletter

Was ist die Summe aus 1 und 5?
Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Klicken Sie hier.