betrügerische E-Mails
von Charlotte Meier
Liebe Kneipp-Mitglieder,
der Kneipp-Bund möchte auf eine aktuelle Betrugsmasche aufmerksam machen, die seit einiger Zeit sehr stark im Vereinsumfeld auftritt – auch gemeinnützige Organisationen wie unsere können betroffen sein. Kriminelle geben sich per E-Mail als Vereinsvorsitzende (oder Personen mit anderen Vereinsfunktionen) aus und versenden täuschend echt aussehende Nachrichten mit Zahlungsaufforderungen. Häufig nutzen sie öffentlich zugängliche Informationen von Vereinswebsites, um möglichst glaubwürdige Absenderadressen zu erstellen – zum Beispiel über Dienste wie Outlook oder Gmail.
In diesen E-Mails wird dann unter einem dringenden Vorwand – etwa einer angeblichen Notlage, einer vergessenen Rechnung oder einem Jubiläum – um eine schnelle Überweisung oder den Kauf von Gutscheinen gebeten. Damit Sie und wir alle sicher bleiben, bitten wir alle Vereinsmitglieder um erhöhte Aufmerksamkeit. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Absender genau prüfen: Auch wenn Name und Inhalt vertrauenswürdig wirken – achten Sie genau auf die E-Mail-Adresse. Betrüger arbeiten oft mit leicht abgeänderten Adressen.
- Zahlungsaufforderungen hinterfragen: Kommt eine Zahlung überraschend oder wirkt der Ton ungewöhnlich dringend, seien Sie besonders vorsichtig.
- Direkt nachfragen, aber nicht per Antwort auf die verdächtige Mail. Nutzen Sie bekannte Kontaktdaten (Telefon, gespeicherte E-Mail-Adressen), um Rücksprache mit dem tatsächlichen Absender zu halten.
- Andere informieren – aber mit Vorsicht. Wenn Sie eine verdächtige Nachricht erhalten, informieren Sie bitte auch andere im Vorstand oder die Geschäftsstelle, aber leiten Sie die Mail nicht direkt weiter, da sie möglicherweise schädliche Links oder Anhänge enthält. Machen Sie stattdessen einen Screenshot oder kopieren Sie den Text der E-Mail in eine neue Nachricht. So helfen Sie mit, andere zu sensibilisieren – ohne ein Risiko weiterzugeben.
- Im Ernstfall: Anzeige erstatten. Sollten Sie betroffen sein, informieren Sie bitte umgehend die Polizei und melden Sie den Vorfall auch an Ihre Landesgeschäftsstelle.
Bleiben Sie achtsam und vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr Team vom Kneipp-Bund Bad Wörishofen