Motivation bringt dich in Gang
von Charlotte Meier
Das Pilates-Training ist ein systematisches Ganzkörpertraining mit dem Schwerpunkt auf Kräftigung der Bauch-, Beckenboden, Zwerchfell- und Rückenmuskulatur. Es wird ein Muskelkorsett mit dem eigenen Körpergewicht aufgebaut, um ökonomisch und effektiv den Körper im Alltag bewegen zu können. Die Beweglichkeit und Körperbalance wird verbessert. Bei den Übungen sind die bewusste Wahrnehmung des Körpers, die Konzentration auf Atmung und Ausführung der Übungen wichtig. Die einzelnen Übungen werden von entsprechender Atmung begleitet, die eine Körperbewegung erleichtern oder erschweren kann. Es wird eine ständige Konzentration auf den Körper gefordert. Somit ist die Pilates-Methode auch eine gute Möglichkeit, den Kopf vom Alltag zu befreien. Das Training ist dynamisch und wird in verschiedenen Körperstellungen mit und ohne Kleingeräten ausgeübt.
Beim Dehnen & Strecken wird durch sanftes Kreisen der Gelenke die Körpermuskulatur aufgewärmt und gelockert, dann werden die Muskeln gedehnt. Jede Muskelgruppe im Körper wird durch verschiedene Ausführungen und Haltungen gedehnt. Das Dehnen erfolgt durch das eigene Körpergewicht, aber auch mit verschiedenen Hilfsmitteln oder als Partnerübung. Jede Übung wird ca. 30 Sekunden gehalten. Zum Abschluss werden entspannt im Liegen Gelenke und Muskulatur gezogen und gestreckt.
Yin-Yoga wird langsam und fließend, meditativ ausgeführt und kann ein wertvolles Hilfsmittel sein, Ruhe und Regeneration ins Leben einziehen zu lassen. Einzelne Asanas, also Körperstellungen, werden über 2 – 5 Minuten gehalten, so dass sich der Geist beruhigen und tieferliegende Körperschichten, wie z.B. Faszien und Sehnen, entspannen können.
„Sitz-Yoga ist nichts für mich, weil ich zu alt oder unbeweglich bin“
Doch! Wir üben Yoga auf dem Hocker!
Achtsam ausgeführte Yogaübungen, bewusster Atem und Entspannung lassen sich auch im Sitzen wunderbar trainieren.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Kommentar verfassen: