Wandern mit Karin

von Aloys Grote

In Kooperation mit dem MTV 49 Holzminden wandern wir eine Strecke von meist 10 bis 12 km in der Umgebung von Holzminden, fahren aber auch schon einmal entferntere Orte an. Die Wanderungen finden sonntags nach Ankündigung statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Stadthalle um 9:30 Uhr. Von dort aus fahren wir in Fahrgemeinschaften zum jeweiligen Start- und Endpunkt der Wanderungen. Details erhalten die Teilnehmenden über E-Mail. Hierzu ist eine einmalige Anmeldung bei der Wanderführerin unter wandern.mit.karin@gmx.de oder Telefonnummer 05531-9905358 erforderlich. Es wird kein Kostenbeitrag erhoben.

 

Die erste Wanderung mit Karin findet am Sonntag, den 16.11.2025 statt. Nach dem gewohnten Treffen an der Stadthalle Holzminden um 9:30 Uhr fahren wir in Fahrgemeinschaften zu einem Parkplatz an der B64 zwischen Lobach und Negenborn. Von dort aus wandern wir bergauf um den Großen Everstein herum zum Kleinen Everstein und entlang der “Hirschzunge” in Richtung Hünenburg. Dort geht es durch die Felder, um anschließend steil bergauf zur Telegrafenstation auf den Burgberg zu gelangen. Ein Stück weiter besteht nach ⅔ der Strecke die Möglichkeit zu einem Picknick in einer Schutzhütte. Eine Einkehr ist nicht möglich. Nach der wohlverdienten Stärkung wandern wir bergab am Steinbruch vorbei zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist ca. 10 km lang und es sind 290 Höhenmeter zu bewältigen. Das Mitnehmen von Wanderstöcken wird angeraten.

 

Hier die Daten als Link:

 

https://www.komoot.com/de-DE/tour/2627669190?ref=itd&share_token=abj8Jcb9QhVGcAITNxW2Rc9hLX5cxaDNvdvv5i5PrpfEn4Z0v8

 

(Foto: Pixabay)

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Kommentar verfassen:

Kommende Termine

Wandern mit Karin

ab

Wandern mit Karin

Am Sonntag, den 16.11.2025, findet die erste Wanderung mit Karin Strahlfeld statt. Wir treffen uns um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz der Stadthalle Holzminden. Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz an der B64 zwischen Lobach und Negenborn. Wir wandern dann bergauf um den Großen Everstein herum zum Kleinen Everstein entlang der "Hirschzunge" in Richtung Hünenburg. Dort geht es durch die Felder, um anschließend steil bergauf zur Telegrafenstation auf dem Burgberg zu gelangen. Ein Stück weiter besteht nach 2/3 der Strecke die Möglichkeit zu einem Picknick in einer Schutzhütte. Nach der wohlverdienten Stärkung wandern wir bergab am Steinbruch vorbei zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist ca. 10 km lang und es sind 290 Höhenmeter zu bewältigen. Das Mitnehmen von Wanderstöcken wird angeraten.

Anmeldung erforderlich unter: wandern.mit.karin@gmx.de oder 05531 9905358

Ort: Treffpunkt Parkplatz der Stadthalle

Kurs anfragen

Wanderungen ganzjährig mit Karin Strahlfeld

ab

Wanderungen mit Karin

In Kooperation mit dem MTV 49 Holzminden wandern wir eine Strecke von meist 10 bis 12 km in der Umgebung von Holzminden, fahren aber auch schon einmal entferntere Orte an. Die Wanderungen finden sonntags nach Ankündigung statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Stadthalle um 9:30 Uhr. Von dort aus fahren wir in Fahrgemeinschaften zum jeweiligen Start- und Endpunkt der Wanderungen. Details erhalten die Teilnehmer über E-Mail. Hierzu ist eine einmalige Anmeldung bei der Wanderführer in unter wandern.mit.karin@gmx.de oder Telefonnummer 05531-9905358 erforderlich. Es wird kein Kostenbeitrag erhoben.

Ort: Treffpunkt Parkplatz an der Stadthalle

Kurs anfragen

Kostenlose Schnupperstunde Beckenbodentraining mit Fitness- u. Reha-Sporttrainer Denis Murach-Schulze (Kurs F)

ab

Kostenlose Schnupperstunde "Beckenbodentraining für Männer & Frauen"

Man sieht und spürt ihn nicht, daher wissen viele Männer und Frauen nicht, wo sich der Beckenboden genau befindet und wofür er zuständig ist. Wie andere Muskeln auch, z.B. in Armen und Beinen, lässt sich der Beckenboden willentlich anspannen, entspannen und bewegen.

Ein starker, gesunder Beckenboden hat mehrere Aufgaben: Die Muskulatur unterstützt den Halt der Organe in Bauch und Becken, hilft den Schließmuskeln von Harnröhre und After bei ihrer Arbeit und wirkt einer Harn- und Stuhlinkontinenz entgegen. Hilft, einem hohen Druck im Bauchraum besser standzuhalten, etwa beim Husten, Niesen, Lachen, schweren Heben oder Pressen beim Stuhlgang, lindert oder verhindert Rückenprobleme. Die Beckenbodenmuskulatur kann erschlaffen durch Schwangerschaft und Geburt, häufiges Sitzen, eine schlechte Körperhaltung, durch Übergewicht und Fettleibigkeit, nach einer Prostataoperation oder Strahlentherapie.

Das Training ist ein gezieltes Muskeltraining in Kombination mit der richtigen Atmung, um den Beckenboden durch Anspannen und Entspannen der Muskulatur zu kräftigen. Erlernt werden soll das gezielte Spüren des innenliegenden Beckenbodens zur Vorbeugung, zur Behandlung von Symptomen (z.B. Blaseninkontinenz, Rückenschmerzen) und nach bestimmten Ereignissen wie Schwangerschaft, Geburt, Prostataoperation. Die richtige Atmung ist beim Erspüren des Beckenbodens sehr wichtig, denn Zwerchfell und Beckenboden bewegen sich synchron.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Ort: Familien- und Kulturzentrum "Drehscheibe"

Kurs anfragen

Kontakt

Kneipp-Verein Holzminden e.V.
Karlstraße 13
37603 Holzminden
Telefon: 05531 989204
Fax: 05531 989205
E-Mail : news@kneippverein-holzminden.de

Unser Newsletter

Was ist die Summe aus 3 und 8?
Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten? Klicken Sie hier.